Velowende

Patrick Rérat, Ursula Wyss, Michael Liebi, Christine Lehmann

Pressetext

> Download
(.pdf, 252 KB)

> Download (.jpeg, 1.237 KB)

Für eine lebendige Stadt

Die Bevölkerung verlangt nach lebenswerten Städten und Gemeinden. Für immer mehr Menschen gehören dazu auch bessere und sichere Bedingungen für den Radverkehr. Und es gibt bereits Städte, die eine Vorreiterrolle einnehmen.

Über das Buch

Die Autor:innen von VELOWENDE sind überzeugt: Die Verkehrswende weg vom Auto hin zu mehr Fahrrad ist möglich und dringend notwendig. Eine wirkliche Wende setzt jedoch die Änderung von alten Strukturen und einen Ansatz voraus, der die Dominanz des Autos hinterfragt und Alternativen anbietet. Dazu braucht es zunächst ein Verständnis dafür, wie Stadtplanung funktioniert und anschließend konkrete Ansätze, um Städte für eine gesamte, diverse Bevölkerung zu gestalten. Anhand zahlreicher Hintergründe und eines schrittweisen Plans, stellen die Autor:innen eine wissenschaftliche, politische und soziologische Grundlage vor, mithilfe derer Transformationsprozesse von Städten realisierbar sind.
Das Buch VELOWENDE zeigt dabei anhand erfolgreicher Beispiele u.a. aus den Niederlanden, wie die Bedürfnisse einer Gesellschaft in den Fokus gerückt und die Lebensqualität aller nachhaltig gesteigert werden können.

Erscheint im Mai 2024 bei rüffer & rub.

Über die Autor:innen

Ursula Wyss, Ökonomin (Dr. rer.oec.) und Stadtplanerin (MSc URP) und war Nationalrätin und Mitglied der Berner Stadtregie-rung. Mit der »Velo-Offensive« brachte sie Bern auf den Weg zur Velo-Hauptstadt der Schweiz.

Patrick Rérat, ist Professor für Mobilitätsgeografie an der Universität Lausanne, wo er auch Direktor der Forschungsstelle für Velos und aktive Mobilität (OUVEMA) ist.

Michael Liebi, (dipl. Ing.) ist Raum- und Verkehrsplaner sowie Dozent u.a. an der Ostschweizer Fachhochschule. Er ist Vorstandsmitglied der Velokonferenz Schweiz.

Christine Lehmann (Dr. phil.) ist seit 2015 Stadträtin in Stuttgart für Bündnis 90 / Die Grünen und deren Radverkehrsexpertin. Sie ist Autorin u. a. des mehrmals preisgekrönten Blogs »Radfahren in Stuttgart«. 2019 handelte sie den Zielbeschluss »Stuttgart zur Fahrradstadt machen« mit der Radentscheidsinitiative und den Parteien aus.

 

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 252 KB)

> Download (.jpeg, 1.237 KB)

© Politycki & Partner