Der Krieger und die Königin
Iny Lorentz
Iny Lorentz
Pressetext
> Download (.pdf, 444 KB)
> Download (.jpeg, 479 KB)
© privat
> Download (.jpeg, 2.720 KB)
Rund 30 Jahre nach Erstellung des ursprünglichen Manuskripts, veröffentlicht Bestsellerautorin Iny Lorentz nun den neuen Roman Der Krieger und die Königin – vollständig überarbeitet. Das opulente Epos erzählt vom ersten historisch verbürgten Herzogpaar der Bajuwaren, mit dem im ausgehenden 6. Jahrhundert die Geschichte Bayerns als eigenständigem Herrschaftsgebiet begann.Historischer Roman
Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken – und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch. Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands …
Der Krieger und die Königin war der erste historische Roman, den das Autorenpaar fertigstellte. Zusammen mit anderen (Teil-)Manuskripten schickten Iny Klocke und Elmar Wohlrath ihn an die Literaturagentin Lianne Kolf. Diese nahm die beiden unter Vertrag, befand jedoch ein anderes Werk als Erstling passender: 2003 wurde Die Kastratin unter dem Pseudonym Iny Lorentz veröffentlicht. Heute zählt Iny Lorentz mit 21 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren und steht für mitreißende, genau recherchierte historische Unterhaltung.
Erscheint am 1. September 2025 bei Knaur.
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt.
Iny Klocke wurde 1949 in Köln geboren, Elmar Wohlrath 1952 in Franken. Ihre ersten Kurzgeschichten veröffentlichten sie jeweils in Fanzeitschriften eines Science Fiction- und Fantasyclubs, in dem die beiden sich 1978 zunächst per Brieffreundschaft kennenlernten. Ab 1981 veröffentlichten sie gemeinsame Geschichten in Anthologien, den ersten Publikumserfolg hatten sie 2003 mit dem Roman Die Kastratin, der zugleich der erste war, der unter dem Pseudonym Iny Lorentz erschien. Ihr größter Romanerfolg, Die Wanderhure, wurde ebenso wie fünf weitere ihrer Romane verfilmt. Drei Romane wurden als Theaterstücke umgesetzt. Seit 2007 arbeiten Iny Klocke und Elmar Wohlrath hauptberuflich als Schriftsteller. 2024 gründeten sie die Iny Lorentz-Stiftung mit dem vorrangigen Ziel der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Die Autoren leben in Poing bei München.
Pressetext
> Download (.pdf, 444 KB)
> Download (.jpeg, 479 KB)
© privat
> Download (.jpeg, 2.720 KB)