Programm des 3. Literaricum Lech (13.07. – 16.07.2023)

Deutscher Sachbuchpreis 2023: Acht Sachbücher nominiert

Deutscher Buchpreis 2023: 172 Romane von 111 Verlagen eingereicht

Deutscher Sachbuchpreis 2023: 206 Titeleinreichungen von 128 Verlagen

Michael Krüger zum ersten „Poeta Laureatus“ gewählt

Vorlesewettbewerb 2023

Deutscher Buchpreis 2023: Das ist die Jury

Deutscher Sachbuchpreis 2023: Das ist die Jury

Bonnie Garmus‘ „Eine Frage der Chemie“ ist das „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2022 – Auftakt zur „Woche unabhängiger Buchhandlungen“

Europäische Literaturtage 2022

Deutscher Buchpreis 2022: Sechs Romane im Finale

Deutscher Buchpreis 2022: Die 20 nominierten Romane stehen fest

Der Große Preis des Deutschen Literaturfonds 2022

Paul-Celan-Preis 2022

2022: Sternenhimmel der Menschheit

Paul-Celan-Preis 2021

Der Große Preis des Deutschen Literaturfonds 2021

8. Hamburger VorleseVergnügen vom 3. bis 7. Juli 2023

Literaricum Lech 2022

Deutscher Sachbuchpreis 2022: Diese acht Sachbücher sind nominiert

Vorlesewettbewerb 2022

Deutscher Buchpreis 2022: 202 Romane von 124 Verlagen eingereicht

Deutscher Buchpreis 2022: Das ist die Jury

Deutscher Sachbuchpreis 2022: Das ist die Jury

21.10.2021: „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2021 ist „Der große Sommer“ von Ewald Arenz – Auftakt der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“

Deutscher Buchpreis 2021: Sechs Romane im Finale

2021: 6. Hamburger VorleseVergnügen gestartet

Deutscher Buchpreis 2021: Die 20 nominierten Romane stehen fest

15.06.2021: Die Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) geht in die 8. Runde – und feiert damit das außerordentliche Engagement des unabhängigen Buchhandels

Europäische Literaturtage 2021

Deutscher Buchpreis 2021: 197 Romane von 125 Verlagen eingereicht

Deutscher Sachbuchpreis 2021: Jury nominiert acht Sachbücher

22.02.2021 Erstes bundesweites Leseclubfestival am Welttag des Buches

Deutscher Buchpreis 2021: Das ist die Jury

Deutscher Sachbuchpreis 2021: Verlage reichen 220 Titel ein

Deutscher Sachbuchpreis 2021: Das ist die Jury

Deutscher Sachbuchpreis 2021: Einreichungsfrist für Verlage beginnt

Deutscher Buchpreis 2020: Die sechs Finalisten

2020: Zusammenfassung zweites Martin-Roth-Symposium

Deutscher Buchpreis 2020: Jury nominiert 20 Romane

2020: MuseumFutures

Paul-Celan-Preis 2020

Der Große Preis des Deutschen Literaturfonds 2020

Neustart Kultur

Coronavirus: Deutscher Sachbuchpreis 2020 wird nicht vergeben

Deutscher Buchpreis 2020: 187 Romane eingereicht, 120 Verlage beteiligt

Rückblick auf die Tagung

Deutscher Buchpreis 2020: Die Jury steht fest

Verlage reichen 167 Titel ein

Tagungsprogramm

Tagung 40 Jahre Deutscher Literaturfonds

Jury nominiert 20 Romane

Die sechs Finalisten

Die Jury ist gewählt

Deutschland, Brüssel, Baltikum

Deutscher Sachbuchpreis 2020: Verlage reichen 240 Titel ein

Deutscher Sachbuchpreis 2020: Die Jury ist gewählt

Deutscher Buchpreis 2019: Verlage reichen 173 Titel ein

Deutscher Buchpreis 2019: Jury nominiert 20 Romane

Deutscher Buchpreis 2019: Die sechs Finalisten

Deutscher Buchpreis 2019: Die Jury ist gewählt

Deutscher Buchpreis 2018: Jury wählt 20 Romane für die Longlist aus

Deutscher Buchpreis 2018: Die sechs Finalisten

Deutscher Buchpreis 2018: 165 Romane gehen ins Rennen

Deutscher Buchpreis 2017: Sechs Romane im Finale

Deutscher Buchpreis 2017: Neue Jury, neue Akademiemitglieder

Deutscher Buchpreis 2017: Jury nominiert 20 Romane für die Longlist

Deutscher Buchpreis 2017: 174 Romane eingereicht

Deutscher Buchpreis 2016: Jury nominiert 20 Romane

Deutscher Buchpreis 2016: Die sechs Finalisten

Deutscher Buchpreis 2016: Die Jury steht fest

Deutscher Buchpreis 2015: Sechs Romane im Finale

Deutscher Buchpreis 2015: Jury nominiert 20 Romane

Deutscher Buchpreis 2015: Frank Witzel erhält den Deutschen Buchpreis 2015 für seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“

Deutscher Buchpreis 2013: Sechs Romane im Finale

© Politycki & Partner