Was wirst du tun, wenn du gehst

Lucia Berlin

Pressetext

> Download
(.pdf, 267 KB)

Cover
> Download (.jpeg, 117 KB)

© 2015 Literary Estate of Lucia Berlin LP
> Download (.jpeg, 68 KB)

Weitere Informationen:
www.luciaberlin.com

Aus dem amerikanischen Englisch von Antje Rávic Strubel

Lucia Berlin war mit ihren Erzählungen Was ich sonst noch verpasst habe die Feuilleton-Entdeckung des Jahres 2016. Nun erscheinen 13 weitere Stories von »eine[r] der besten Autorinnen, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat« (Süddeutsche Zeitung) erstmals auf Deutsch.

Über das Buch

»Jemand stirbt oder eine Liebe geht zu Ende und nichts wird aufgelöst, man bleibt einfach damit zurück«, hat Lucia Berlin einmal über Anton Tschechow und seine Kunst des Erzählens mit offenem Ausgang gesagt. So wenig wie ihr Vorbild richtet Lucia Berlin über ihre Figuren, so nah wie er zoomt sie das Leben heran: eine erste Liebe, eine Amour fou, scheiternde Ehen, kurze Affären. Immer wieder die Familie, vor allem die sterbende Schwester, aber auch der Kampf mit dem Alkohol, die Einsamkeit, das schlechte Gewissen, vor allem den Söhnen gegenüber. Ihr unsentimentaler, zugleich von tiefen Gefühlen geprägter Blick auf die Wechselfälle des Lebens und der dunkle, pointierte Humor machen diese Erzählerin so einzigartig und zeitlos modern.
Die Stories in Was wirst du tun, wenn du gehst sind erneut übersetzt und komponiert von Antje Rávic Strubel. Zusammen mit dem vorherigen Band Was ich sonst noch verpasst habe (ab August als Taschenbuch bei dtv) sind damit alle Stories von Lucia Berlin aus dem Originalband „A Manual for Cleaning Women“ in deutscher Übersetzung erschienen.

Erscheinungstermin: 8. September 2017 (Arche Verlag)

Über die Autorin

Lucia Berlin, 1936 in Alaska geboren, war drei Mal verheiratet und wurde Mutter von vier Söhnen, die sie allein erzog. Ihre Erzählungen, entstanden in den 1960er bis 1980er Jahren, wurden in Zeitschriften und später in drei Bänden veröffentlicht. In den 1990er Jahren war sie Dozentin an der Universität von Boulder, Colorado. Sie starb 2004 in Marina del Rey. Mit ihrer Wiederentdeckung 2015 in den USA durch den Sammelband „A Manual for Cleaning Women“ fand sie endlich die weltweite Anerkennung, die ihr gebührt. Eine erste Auswahl daraus erschien 2016 unter dem Titel Was ich sonst noch verpasst habe auf Deutsch und wurde ein Bestseller.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 267 KB)

Cover
> Download (.jpeg, 117 KB)

© 2015 Literary Estate of Lucia Berlin LP
> Download (.jpeg, 68 KB)

Weitere Informationen:
www.luciaberlin.com

© Politycki & Partner