STERNENHIMMEL DER MENSCHHEIT 2023

3. Fest am 15.9. und 16.9.2023

Eröffnung mit Frank Schätzing // Präsentation der Sternenhimmel der Mesopotamier von Raoul Schrott // Diskussionen mit der US-amerikanischen Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Kolbert und Harald Meller // szenische Lesungen u.a. mit Bettina Zimmermann, Kai Wiesinger, Sebastian Bezzel, Jens Harzer und Nadeshda Brennicke.

Das Programm

Unter dem Motto STERNENHIMMEL DER ERDE – HORIZONTE DER ZUKUNFT findet zum 3. Mal auf Einladung der Stiftung Kunst und Natur das Fest STERNENHIMMEL DER MENSCHHEIT in Nantesbuch/Oberbayern statt.

Eröffnet wird das Fest am Freitagabend von dem Bestsellerautor Frank Schätzing mit einem Vortrag: „Lost in Stars. Wenn Menschen Sterne werden“. Am Samstag stellt der Schriftsteller Raoul Schrott die Sternenhimmel der Mesopotamier vor und der Archäologe Harald Meller spricht über die die älteste Darstellung des Himmels, die Himmelsscheibe von Nebra.

Wie ein künstlich weiß gefärbter Himmel und andere Maßnahmen des Geoengineering den Klimawandel aufhalten könnten, diskutieren die US-amerikanische Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Kolbert und die Astrophysikerin, Philosophin und Leiterin des Wissenschaftressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Sibylle Anderl.
Begleitet wird das Fest am Abend mit szenischen Lesungen und Musik mit Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger, Sebastian Bezzel und Johanna Christine Gehlen, Jens Harzer, Marina Galic, Nadeshda Brennicke und DJ Sets.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: https://sternenhimmel-der-menschheit.de/veranstaltungen

Über Sternenhimmel der Menschheit

In allen Kulturen richtet sich der Blick der Menschen Nacht für Nacht zu den Sternenhimmeln, doch jede sieht andere Bilder und Figuren. Wie die unterschiedlichen Sternbilder aussehen und welchen Einfluss sie auf die verschiedenen Kulturen haben, erörtert Raoul Schrott gemeinsam mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt. In dem über vier Jahre angelegten Projekt werden 17 kulturelle Sternenhimmel und damit verbundene Erzählungen und Mythen erschlossen und in einer Publikation dokumentiert, die voraussichtlich 2024 erscheint. Begleitet wird das Vorhaben durch illustrierte Karten, die die Zeichnerin Heidi Sorg gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und passionierten Sternebeobachter Christian Weiblen in ständigem Austausch mit dem Autor anfertigt.

Die interaktive Website mit zahlreichen Interviews und Gastbeiträgen finden Sie unter https://sternenhimmel-der-menschheit.de

Stiftung Kunst und Natur

Die Stiftung, gegründet 2012 von der Unternehmerin Susanne Klatten, möchte mit Kunst und Natur Gemeinschaft stiften, Menschen aus verschiedenen Welten zusammenbringen, etwa durch Wanderkonzerte, Ausstellungen, Literatur-Festivals oder Kinoabende in Hof und Scheune. Der Natur widmet sich die die Stiftung mit Blick auf lebendige Böden und Artenvielfalt. Erkenntnisse und Erfahrungen teilt die Stiftung mit ihren Gästen, fördert damit Wissen und Naturbewusstsein. Das einzigartige Naturgelände in Nantesbuch, gelegen inmitten eines Moorkorridors am Fuß der Alpen, ermöglicht es, zwischen Kultur und Natur eine Brücke zu schlagen. Die Menschen kommen eindringlich mit Kunst und Natur in Berührung. Ihr Blick wandelt sich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://kunst-und-natur.de/

Downloads & Infos

Weitere Informationen:
https://sternenhimmel-der-menschheit.de/

© Politycki & Partner