Rausch
Gernot Rücker
Gernot Rücker
Der Anästhesist, Notfall- und Suchtmediziner Dr. Gernot Rücker ist einer der führenden Experten für Freizeitdrogenkonsum in Deutschland. In seinem Buch Rausch beleuchtet er das Faszinosum Rausch im Allgemeinen und den Alkohol im Speziellen. Von geschichtlichen Hintergründen, über Arten und Funktionsweisen von Rauschmitteln, bis zu Suchtverhalten und Abhängigkeit gibt Rücker einen Überblick des Status Quo. Zudem stellt er Forderungen, was sich in Politik und Gesellschaft ändern muss und erklärt, weshalb eine »Rauschmündigkeit« so wichtig ist.Was wir über Drogen wissen müssen und wie ihr Konsum sicherer werden kann
»Wir haben dem Rausch viel zu verdanken«, sagt Dr. Gernot Rücker, denn ohne die Entdeckung von Rauschmitteln hätte sich die Menschheit nicht entwickeln können. Das erste Rauschmittel, mit dem wir im Lauf unseres Lebens in Berührung kommen, ist der Zucker und damit wird schon klar, dass wir uns alle berauschen – die einen mehr, die anderen weniger. Wirkliches Wissen darüber, welches Rauschmittel uns in welchen Zustand versetzt, existiert aber nicht. Stattdessen weichen wir auf das legale, am leichtesten verfügbare und fest in unserer Kultur verankerte, aber leider fatalste aus: den Alkohol.
In seinem Buch zeigt der Leiter des Notfallausbildungszentrums der Uniklinik Rostock, wie willkürlich und wenig wissenschaftlich die Einteilung in erlaubte und verbotene Substanzen ist. Auch unter dem Eindruck seiner langjährigen Arbeit, legt Rücker einen Zehn-Punkte-Aktionsplan vor. Dabei geht es ihm nicht um Verbote, sondern um einen verantwortungsvollen Umgang mit Rauschmitteln.
Erscheinungstermin: 21.06.2023 im Mosaik-Verlag
Dr. med. Gernot Rücker (*1965) ist Anästhesist und Notfallmediziner sowie einer der führenden Experten für Freizeitdrogenkonsum in Deutschland. Er leitet das Notfallausbildungszentrum der Uniklinik Rostock (RoSaNa) und klärt u. a. auf großen Musikfestivals über Drogen und ihre Zusammensetzung auf. Seit rund 20 Jahren ist er ärztlicher Leiter des Fusion Festivals. Rücker wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Thieme-Teaching-Award, dem Deutschen Engagementpreis sowie dem Engagementpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern für das Projekt »Tommy nicht allein – die Kliniknannys«.
Pressetext
> Download (.pdf, 282 KB)
> Download (.jpeg, 5.858 KB)
> Download (.jpeg, 2.173 KB)