Radikal Arbeiten
Markus Väth
Markus Väth
Die Arbeitswelt, wie die meisten von uns sie kennen, ist oft frustrierend: zu viele Meetings und E-Mails, zu viel Bullshit und Bürokratie, zu wenig Aufbruch und Dynamik, zu wenig Arbeit, die wir wirklich, wirklich wollen.Gebrauchsanweisung für ein befreites Arbeitsleben
Hier setzt Markus Väth an: „Eigentlich wollen Menschen mit ihrer Arbeit einen Unterschied machen und etwas bewirken. Stattdessen haben wir eine Arbeitswelt gebaut, in der die Ar- beit uns beherrscht – und nicht wir die Arbeit.“ „Radikal Arbeiten“ ist die Antwort auf genau diese unbefriedigende Arbeitssituation. Dort, wo menschliche Arbeit verrichtet wird, sollten wir einen Beitrag zum Fortschritt der Gesellschaft leisten und in unserer Arbeit Anerkennung, Respekt, Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit erfahren. Wir sollten eine Arbeitswelt ohne Angst bauen und Menschen befähigen, ihre Talente und Überzeugungen ausleben zu können.
Markus Väth zeigt, wie wir zum Wesentlichen zurückkehren und nicht im täglichen Chaos des Arbeitsalltags versinken. Er macht klar, wie wir Menschen ticken, was uns produktiv und glücklich macht, wie wir Sinn in unserer Arbeit finden und konstruktiv zusammenarbeiten – unterstützt von mehr als dreißig kleinen und großen Werkzeugen
für den beruflichen Alltag.
Erscheinungstermin: 15. Juli 2025
Markus Väth ist Arbeitspsychologe und Initiator des Radikalen Arbeitens. Er gilt als einer der führenden Köpfe für Neues Arbeiten und begleitet seit über fünfzehn Jahren Organisationen zu Führung und Zusammenarbeit. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Ideen und Erfahrungen dokumentiert er in mittlerweile sechs Büchern und 70+ Artikeln und Interviews, unter anderem für ARD, RTL und diverse Printmedien. Er ist Kolumnist bei CAPITAL und Host des Podcasts „Der Radikale Salon“.
Pressetext
> Download (.pdf, 311 KB)
> Download (.jpeg, 242 KB)
> Download (.jpeg, 3.935 KB)