Mitten im Leben und dement
Margrit Dobler
Margrit Dobler
Pressetext
> Download (.pdf, 152 KB)
> Download (.jpeg, 1.305 KB)
© privat
> Download (.jpeg, 360 KB)
Rund zehn Prozent aller von Demenz betroffenen Menschen leiden unter einer Frontotemporalen Demenz (FTD) – eine Form, die noch weitgehend unbekannt ist und mit großem Leidensdruck einhergeht. Die Sozialarbeiterin Margrit Dobler engagiert sich für Angehörige von Betroffenen – in Mitten im Leben und dement kommen sie zu Wort.Frontotemporale Demenz verstehen
Am Anfang einer FTD stehen häufig Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen, weswegen es zu Verwechslungen mit Depression, Schizophrenie oder Manie kommen kann. Doch bei den Betroffenen folgen oft enthemmtes Verhalten und Unberechenbarkeit, schwindende Empathie und fehlendes Interesse an ihren Mitmenschen – für die Angehörigen meist schwer zu ertragen und mit Scham verbunden. Wie ist es, wenn sich der Lebenspartner oder ein Elternteil unwiederbringlich verändert? Angehörige – Kinder, Partner*innen sowie Kolleg*innen – teilen ihre persönlichen Erfahrungen und erzählen davon, wie sie den langsamen Verlust ihres Gegenübers verkraften, oder wie sie damit versuchen zu leben. Es sind Geschichten von Trauer, Wut und Abschied. Margrit Dobler schafft Sichtbarkeit und Verständnis für Angehörige und Betroffene und öffnet einen Raum frei von Stigmatisierung für die Menschen und Lebensrealitäten hinter der Krankheit.
Erscheinungtermin: November 2024
Margrit Dobler, geboren 1954, ist Sozialarbeiterin. Schon früh hat sie sich in der Begleitung von Angehörigen engagiert, die ihre von FTD betroffenen Familienmitglieder betreuen. Sie gründete die ersten Angehörigen-Gruppen in der Schweiz – in Chur, Olten, Zürich und Basel; inzwischen gibt es 6 Gruppen. Der Autorin ist es ein großes Anliegen, diese Form der Demenz bekannter zu machen, damit die Erkrankten auf mehr Verständnis und die Angehörigen auf mehr Unterstützung zählen können.
Pressetext
> Download (.pdf, 152 KB)
> Download (.jpeg, 1.305 KB)
© privat
> Download (.jpeg, 360 KB)