Mit Wittgenstein in der Schwulensauna

Vratislav Maňák

Pressetext

> Download
(.pdf, 393 KB)

> Download (.jpeg, 2.786 KB)

© Lucie Zajda
> Download (.jpeg, 2.234 KB)

Aus einer philosophisch-soziologischen Perspektive beleuchtet Vratislav Maňák ebenso klug wie unterhaltsam Aspekte schwulen Lebens im heutigen Mitteleuropa. Der Autor gilt als wichtige literarische Stimme in Tschechien, das 2026 Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird.

Über das Buch

In dem vorliegenden Essayband arbeitet Vratislav Maňák mit reportagehaften Elementen, reflektiert Fragen schwuler Identität im 21. Jahrhundert und fragt, was es in unserem Kulturraum bedeutet, queer zu sein. In sechs Stationen – Budapest, Bratislava, Wien, Brünn, Prag und Berlin – führt der Autor an Orte, die als gay spaces bezeichnet werden können: vom Berliner Tanzclub über die traditionsreiche Wiener Herrensauna Kaiserbründl bis zum Foyer des Janáček-Theaters. Jede dieser Lokalitäten lädt zur Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen ein: Wo verlaufen die Grenzen von Männlichkeit? Wie erlebt ein schwuler Mann seinen Körper? Warum übt die Oper eine so große Faszination auf ihn aus? Und was hat der Film Pretty Woman damit zu tun?

Vratislav Maňák zeichnet ein vielschichtiges Panorama schwuler Lebenswelten jenseits stereotyper Vorstellungen und lädt mit seinen Essays dazu ein, Identität, Begehren und Kultur neu zu betrachten – mit Offenheit und Neugier.

Erscheint am 10. Februar 2026 im Karl Rauch Verlag.

Über den Autor

Vratislav Maňák 1988 in Stříbro geboren, ist tschechischer Schriftsteller und Journalist, unterrichtet Journalismus und Kreatives Schreiben an der Karls-Universität in Prag. Mit Wittgenstein in der Schwulensauna ist sein viertes Buch im Karl Rauch Verlag, nach Der Tod der alten Jungfrau (2023), Heute scheint es, als wäre nichts geschehen (2019) und Der Mann in der Uhr (2018). Vratislav Maňák lebt in Prag.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 393 KB)

> Download (.jpeg, 2.786 KB)

© Lucie Zajda
> Download (.jpeg, 2.234 KB)

© Politycki & Partner