Mann gegen Mann

Matthias Politycki

Pressetext

> Download
(.pdf, 345 KB)

> Download (.jpeg, 2.280 KB)

> Download (.jpeg, 2.857 KB)

Von alten und neuen Tugenden

Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftlichen Werte zunehmend ins Wanken. Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere
Freiheit? Die Frage lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne die neuen
Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?

Über das Buch

Matthias Politycki macht sich auf die Suche nach einer neuen alten Männlichkeit. Bei der Lektüre von Jorge Luis Borges und Ernest Hemingway fördert er überraschende Erkenntnisse zutage, unter anderem über das Werk der beiden Schriftsteller, das nicht ohne die jeweilige Lebensgeschichte gelesen werden kann – und die gegensätzlicher nicht sein könnte. Was die beiden verbindet, ist ihre lebenslange Sehnsucht nach einer archaischen Männlichkeit. Wie aber definiert sich männliche Identität und wie könnte sie in einer zeitgemäßen Form heute aussehen? Mann gegen Mann ist ein entschiedenes Plädoyer für eine Mitte, in der die Tugenden herkömmlicher wie neuer Männlichkeit zusammenfinden und sich die Waage halten.

Was haben die aktuelle Diskussion über Geschlechterrollen und die beiden Heroen der Literatur des 20. Jahrhunderts, Hemingway und Borges, miteinander zu tun? Durch die Verknüpfung von Literatur, Gegenwartsdebatte und persönlich Erlebtem gelingt Matthias Politycki mit Mann gegen Mann ein bestechend klarer Essay zu einer der drängenden Fragen unserer Zeit.

Über den Autor

Matthias Politycki ist einer der intellektuellen Vordenker und unbestechlichen Stimmen der Gegenwart. Sein Buch Mein Abschied von Deutschland (2022) entfachte eine breite Diskussion und erhielt große Zustimmung. Matthias Politycki ist Mitglied in PEN Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Er veröffentlicht regelmäßig Essays zum Zeitgeschehen, u.a. in der FAZ. 2023 erschien sein Roman Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 345 KB)

> Download (.jpeg, 2.280 KB)

> Download (.jpeg, 2.857 KB)

© Politycki & Partner