Männeraufbruch 2019

Boris von Heesen (Hrsg.)

Pressetext

> Download
(.pdf, 388 KB)

Cover
> Download (.jpeg, 2.464 KB)

(c) Boris von Heesen
> Download (.jpeg, 515 KB)

Weitere Informationen:
www.maenner-aufbruch.de

Jahrbuch für Männer in der Gegenwart

Der Mann von heute ist – vielleicht nicht ganz freiwillig – im Aufbruch: Die Erwartungen seitens der Gesellschaft an sein Tun und, vor allem, sein Lassen, sind heute überholt. Er muss neue Wege beschreiten, um seine Rolle in einer sich stetig verändernden Welt zu finden. Nach dem Erfolg des Buchkalenders Männeraufbruch 2018 versammelt Boris von Heesen im neu konzipierten Jahrbuch Männeraufbruch 2019 Autoren und Autorinnen, die sich in ihren Texten mit Männern jenseits von Rollenklischees auseinandersetzen. Erfrischend neu und anders, als es Ratgeber oder Selbstverständigungsliteratur in der Regel tun.

Über das Buch

In der weltweiten Gender-Debatte wurde jahrelang fast ausschließlich über die Rolle der Frau in der Gesellschaft diskutiert. Nun endlich rückt auch wieder der Mann verstärkt in unser Blickfeld, wenngleich zunächst einmal – #metoo – negativ. Ist es wirklich so schlimm um ihn bestellt, wie die täglichen Meldungen, Posts, Grundsatzartikel vermuten lassen? Die 38 Beiträge aus diesem Band helfen, die Frage differenzierter zu beantworten. Sie geben unterschiedliche, zum Teil kontroverse, immer wieder auch unerwartete Einblicke in die Männerwelt und zeigen, dass auch Männer durch Geschlechterzuschreibungen und alltäglichen Sexismus betroffen sind. Dr. Mithu Sanjal beispielsweise plädiert für mehr Liebe bei der Erziehung männlicher Kinder. Der Redner und Erfolgscoach Veit Lindau findet, die Welt rufe gerade jetzt nach guten Männern. Andere bezweifeln, dass es eine „Männerkrise“ überhaupt gibt: Ist sie vielleicht nur ein mediales Konstrukt, um dem Patriarchat in die Hände zu spielen? Auch manche kuriose Absurdität der deutschen Bürokratie in Gender-Fragen wird angesprochen und zeigt, dass nicht nur jeder einzelne Mensch, sondern auch der Staat das Konzept vom „Mann“ ändern muss.
Die emotionalen und sachkundigen, provozierenden und aufmunternden Geschichten laden auf sehr persönliche Weise ein, neue Sichtweisen auf „den Mann“ zu gewinnen.

Erscheint am 20. September 2018 im MensLit Verlag

Über den Herausgeber

Boris von Heesen, Sozialmanager, Unternehmer, Autor und Herausgeber beschäftigt sich seit nahezu dreißig Jahren mit dem Thema Männerbewegung. Der studierte Betriebswirtschaftler startete seine berufliche Karriere im Spendenmarketing. Danach zog es ihn zur Drogenhilfe, bevor er mehrere Unternehmen gründete. Derzeit arbeitet er als Geschäftsführer bei einem Jugendhilfeträger. Mit Männeraufbruch 2018 startete er eine Buchreihe, die Männer in den kommenden Jahren mit immer neuen Anregungen dazu inspirieren soll, sich stetig weiter zu entwickeln.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 388 KB)

Cover
> Download (.jpeg, 2.464 KB)

(c) Boris von Heesen
> Download (.jpeg, 515 KB)

Weitere Informationen:
www.maenner-aufbruch.de

© Politycki & Partner