Krieg ohne Ende?
Michael Lüders
Michael Lüders
Pressetext
> Download (.pdf, 393 KB)
> Download (.jpeg, 5.063 KB)
© Penguin Random House
> Download (.jpeg, 5.163 KB)
Der renommierte Politikwissenschaftler und Bestseller-Autor Michael Lüders bezieht in seinem neuen Buch Krieg ohne Ende? umfassend Stellung zum Nahostkonflikt und erläutert die Hintergründe und Ursachen der Konfrontation zwischen Juden und Arabern, die im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Lüders erzählt von der Staatswerdung Israels 1948, der Vertreibung der Palästinenser, von Kriegen und enttäuschten Hoffnungen.Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen
Der Großangriff der islamistischen Hamas auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023 hat einen neuen Krieg ausgelöst – mit verheerenden Folgen für die Menschen auf beiden Seiten, vor allem aber im Gazastreifen. Jederzeit kann die Gewalt die gesamte Region in Brand setzen, vom Jemen über den Libanon bis in den Iran. Die Folgen auch für Deutschland und Europa wären fatal. Die Instabilität in der Region bedroht jetzt schon die Wirtschaftsbeziehungen und verschärft die Konfrontation zwischen Ost und West.
Lüders sucht nach Lösungen: Ist das Zwei-Staaten-Modell noch realistisch? Oder bedarf es eines gemeinsamen, ganz neuen Gebildes? Und er stellt die Haltung der Bundesregierung infrage, die sich auf „Staatsräson“ beruft und den unkritischen Schulterschluss mit einer ultrarechten israelischen Regierung meint.
Erscheinungstermin: 18. September 2024 bei Goldmann
Michael Lüders hat seinen Zivildienst mit der „Aktion Sühnezeichen“ in Israel geleistet, studierte Politik- und Islamwissenschaften in Berlin sowie Damaskus und war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT. Er war Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft in Nachfolge des verstorbenen Peter Scholl-Latour und Mitglied im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags. Er hält Vorträge über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt und ist häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen. Auf YouTube äußert sich Michael Lüders regelmäßig zu aktuellen politischen Themen. Zuletzt erschienen von ihm die Spiegel-Bestseller Hybris am Hindukusch, Die scheinheilige Supermacht und zuletzt bei Goldmann Moral über alles? Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen.
Weitere Informationen: www.michael-lueders.de
Pressetext
> Download (.pdf, 393 KB)
> Download (.jpeg, 5.063 KB)
© Penguin Random House
> Download (.jpeg, 5.163 KB)