Iran

Ali Fathollah-Nejad

Pressetext

> Download
(.pdf, 375 KB)

> Download (.jpeg, 4.878 KB)

> Download (.jpeg, 6.004 KB)

Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät

Multiple Krisen, Vormarsch von Autokratien, revolutionäre Aufstände, Krieg: Die aktuelle weltpolitische Lage ist so unübersichtlich und unsicher wie selten zuvor. Ali Fathollah-Nejad ordnet in seinem neuen Buch Iran. Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät die Rolle Irans in einem mehr als instabilen Nahen Osten ein. Dabei beleuchtet der Politologe und gefragte Nahost-Experte kritisch die damit zusammenhängende Politik des Westens.

Über das Buch

Iran fordert die Weltpolitik heraus. Der Westen hat viel zu lange weggesehen und sich stattdessen für ein Atomabkommen gefeiert, das das Regime der Mullahs schließlich stärkte. Irans Raketenprogramm wurde ignoriert, ebenso die desaströse Menschenrechtslage und die massiven regionalpolitischen Ambitionen der »Achse des Widerstands«. Auch als daraufhin ein revolutionärer Prozess in Iran begann, änderte sich nichts an der strategischen Kurzsichtigkeit des Westens. Ali Fathollah-Nejad, einer der gefragtesten Iran-Experten weltweit, zeigt, welche Schuld die westliche Politik am ungebremsten Hegemonialstreben Teherans und der Eskalation im Nahen Osten trägt. Und er entwirft die Eckpfeiler einer Iran-Politik, die weder die Werte des Westens noch seine Interessen verrät – und dadurch nicht nur die Demokratiebewegung stärkt, sondern auch nachhaltig zur regionalen Sicherheit beiträgt.

Ali Fathollah-Nejad trägt zu einer fundierten und ausgewogenen außen- und sicherheitspolitischen Diskussion über  Iran bei und plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Iran-Politik – für nachhaltigere und gerechtere Grundlagen, die sowohl die westlichen Interessen als auch die des Iran berücksichtigen.

Über den Autor

Dr. Ali Fathollah-Nejad (*1981 in Tabriz/Iran), ist ein deutsch-iranischer Politologe und Autor mit Schwerpunkt Naher/Mittlerer Osten (insb. Iran), westlicher Außenpolitik und post-unipolarer Weltordnung. Politologie-Studium in Deutschland (Münster), Frankreich und den Niederlanden, anschließend Promotionsstudium an der SOAS (School of Oriental and African Studies) in London, Postdoc an der Harvard Kennedy School. Er ist Gründer und Direktor des Center for Middle East and Global Order (CMEG), das zu Transformationen und einer Interessen und Werte versöhnenden Außenpolitik forscht. Fathollah-Nejad lehrt Nahost-Politik und Internationale Sicherheit an der Hertie School in Berlin und ist Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn. Zuletzt veröffentlichte er das Buch Iran in an Emerging New World Order (2021). Bekannt wurde er einem breiteren Publikum im Zuge der »Frau, Leben, Freiheit«-Proteste in Iran und des Nahost-Krieges mit Einschätzungen und Analysen, u.a. für die Tagesthemen, ZDF-heute-journal, Deutschlandfunk.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 375 KB)

> Download (.jpeg, 4.878 KB)

> Download (.jpeg, 6.004 KB)

© Politycki & Partner