Einsteigen

Titus Müller

Pressetext

> Download
(.pdf, 400 KB)

> Download (.jpeg, 1.412 KB)

© Patrick Ranz
> Download (.jpeg, 2.165 KB)

Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist

Das Bahnfahren hat zu Unrecht einen schlechten Ruf, findet Titus Müller. Nach seinem Essayband Einfach mal spazieren gehen widmet sich der Bestseller-Autor mit Einsteigen. Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist erneut einer unterschätzten Tätigkeit, die uns viel über uns und das Leben lehrt.

Über das Buch

Täglich sind sieben Millionen Menschen allein auf Deutschlands Schienen unterwegs – ob auf dem Weg zur Arbeit, ins Wochenende oder in den Urlaub. Viele ärgern sich über Verspätungen oder überfüllte Abteile, dabei ist die Bahn das sicherste und klimafreundlichste Verkehrsmittel. Titus Müller erzählt von eigenen Erlebnissen rund um das Zugfahren, nimmt uns mit in einen Nachtzug nach Venedig, begegnet Eisenbahn-Enthusiast:innen und erkundet, wie das Bahnfahren unser Lebensgefühl, unser Miteinander und übrigens auch unsere Zeitmessung beeinflusst hat.
Mit feinem Humor und entwaffnender Menschenkenntnis zeigt Titus Müller wie viel Leben zwischen Abteilen und auf Bahnsteigen steckt und ermuntert uns, sich auch auf die ungeplanten Erfahrungen beim Bahnfahren einzulassen. In Einsteigen wird der Zug zu einem Ort, der wie kaum ein anderer sowohl unsere Sehnsucht nach Verbundenheit, als auch nach der Ferne stillen kann.

Erscheinungstermin: 12. März 2025 im Arche Verlag

 

Über den Autor

Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift Federwelt, seither hat er über zwanzig Bücher veröffentlicht. Seine Trilogie um Die fremde Spionin brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Arche Verlag erschien 2019 sein Essayband Einfach mal spazieren gehen. Müller lebt mit seiner Familie bei München, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u. a. mit dem C. S. Lewis-Preis und dem Sir Walter Scott-Preis ausgezeichnet.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 400 KB)

> Download (.jpeg, 1.412 KB)

© Patrick Ranz
> Download (.jpeg, 2.165 KB)

© Politycki & Partner