Drinnen
Till Raether
Till Raether
Pressetext
> Download (.pdf, 428 KB)
> Download (.jpeg, 2.741 KB)
© Vera Tammen
> Download (.jpeg, 1.932 KB)
Im Durchschnitt ziehen wir in unserem Leben viereinhalbmal um. Jedes Mal verändert es unser Leben, oft verändert es auch uns selbst. Die eigenen vier Wände können Rückzugsort sein, Austausch- und Kreativzone, Familienhort oder ein selbst gebautes Nest, das nie ganz fertig wird. Vom Einziehen und Ankommen
In Drinnen erkundet Till Raether die Magie des Einziehens und Ankommens. Der Autor und Kultkolumnist lässt uns eintauchen in seine eigene Wohnbiografie und erzählt dabei von Alltagsritualen sowie dem Umgang mit Mitbewohner:innen aller Art, Gästen und den eigenen Habseligkeiten (bzw. mehr oder weniger ausgegorenen Aufbewahrungssystemen). Nicht zuletzt stellt er die Frage, was das »richtige« Wohnen ausmacht, das Heimischwerden an einem Ort, wo wir am allermeisten wir selbst sein können.
Das Leben kann gelingen, indem man sich drinnen wohl genug fühlt, um dann zuversichtlich nach draußen schauen zu können, schreibt Till Raether und porträtiert mit viel Humor und Zuneigung die kleinen Dramen und die großen Freuden des Wohnens.
Erscheinungstermin: 11.09.2024
Till Raether, geboren 1969, aufgewachsen in Berlin. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans. Seit 1999 lebt er in Hamburg, wo er unter anderem als stellvertretender Chefredakteur von BRIGITTE arbeitete. Seine Kriminalromane um den Hamburger Kommissar Adam Danowski waren mehrfach für Preise nominiert. Sein Essay Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? stand 2021 mehrere Wochen auf der SPIEGEL Bestsellerliste.
Pressetext
> Download (.pdf, 428 KB)
> Download (.jpeg, 2.741 KB)
© Vera Tammen
> Download (.jpeg, 1.932 KB)