Die strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft
Martin Arnold
Martin Arnold
Pressetext
> Download (.pdf, 317 KB)
Die strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft
> Download (.jpeg, 977 KB)
Martin Arnold
© Stefan Kubli
> Download (.jpeg, 2.021 KB)
Urs Fitze
© Stefan Kubli
> Download (.jpeg, 946 KB)
Wie soll die Energieversorgung in der Schweiz zukünftig geleistet werden? Rund 40 Prozent des Stroms in der Schweiz wird durch Atomkraft produziert. Weltweit sind es immerhin noch 12 Prozent (Stand 2014). Tendenz sinkend. Handelt es sich dabei um ein Auslaufmodell oder liegt dank neueren Technologien ein grosses ungenutztes Potenzial der Atomkraft noch vor uns? Unabhängig davon, wie es mit der Atomkraft weitergeht, drängt sich bereits heute die Frage auf, was mit den radioaktiven Abfällen geschehen soll. Weltweit ist die Endlagerungsproblematik nach wie vor ungelöst. Die Journalisten Martin Arnold und Urs Fitze gehen diesen Fragen nach und lassen nationale wie internationale Experten auf dem Gebiet der nuklearen Energie zu Wort kommen.
Atomkraft besitzt den Vorteil, dass es sich um keine fossile Energie handelt und sie daher weitaus weniger schädlich ist für das Klima, als die Verbrennung von Kohle oder Öl. Gleichzeitig geht die Nutzung jedoch mit dem unberechenbaren Risiko einer radioaktiven Verstrahlung im Falle eines Unfalls einher. Aufgrund der Langlebigkeit von radioaktiven Materialien hat nach solchen Ereignissen nicht nur die gegenwärtige Generation mit den Konsequenzen eines Unfalls zu kämpfen, sondern auch die kommenden. In Reportagen berichten die Autoren aus Tschernobyl und Japan über die weitreichenden Folgen eines Super-GAUs für die Menschen und die Natur.
Die folgenden Generationen sind aber insbesondere auch deswegen von der heutigen Nutzung der Atomkraft betroffen, weil die radioaktiven Abfälle sicher aufbewahrt werden müssen. Bis heute gibt es jedoch weltweit noch kein Endlager für solche Abfälle. Können diese Risiken gegenüber unseren Nachkommen gerechtfertigt werden? In leicht verständlichen Sachtexten sowie anschaulichen Grafiken der technischen Prozesse informiert dieses Buch zur Endlagerungsproblematik, der Arbeit in AKWs und zur Frage »Rechnet sich Atomkraft?«. In einem Streitgespräch diskutieren der Physiker Alfred Körblein und Michael Schorer, Leiter Kommunikation beim Nuklearforum Schweiz, über eine zukünftige Nutzung der Atomenergie. In ausführlichen Statements kommen unter anderen auch der Philosoph Robert Spaemann und Irene Aegerter, ehemaliges Mitglied der Kommission für die Sicherheit der Kernanlagen, zu Wort. Martin Arnold und Urs Fitze machen deutlich, dass die Nutzung der Atomkraft im Vergleich zu anderen Energiequellen die grössten Risiken in sich birgt und daher eingestellt werden muss. In der alltäglichen Stromnutzung ist es nötig, Verzicht zu leisten, um den Bedarf mit erneuerbaren Energien decken zu können. Ein zu empfehlendes Buch für alle, die fundiert an der Energiewende-Debatte teilnehmen wollen.
Martin Arnold
Martin Arnold, 1961. Mitbegründer Pressebüro Seegrund. Absolvent des Grundkurses im Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern. Seit 1989 freier Journalist mit Schwerpunkten Gesellschaft, Umwelt und Politik. Konzipiert Bücher, Ausstellungen und Internetauftritte. Er schreibt für Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Urs Fitze
Urs Fitze, 1962, Studium der Geschichte an der Universität Konstanz. 1989 Mitbegründer des Pressebüro Seegrund, St. Gallen, seither als freischaffender Journalist für Printmedien und verschiedene Buchprojekte im deutschsprachigen Raum tätig, Schwerpunkt der Arbeit sind Hintergrundberichte und Reportagen zu Themen der Politik, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Umwelt. Schweizer Korrespondent des deutschen Magazins »enorm – Wirtschaft für den Menschen«. Zahlreiche Recherchereisen, u.a. Guatemala, USA, Kanada, Senegal, Philippinen, Indonesien, Südosteuropa und Balkan, Russland (Mayak), Usbekistan, Ukraine (Tschernobyl). Mitbegründer und Redaktor der Webseiten www.mangel-und-moral.ch und www.alpenmagazin.org.
Pressetext
> Download (.pdf, 317 KB)
Die strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft
> Download (.jpeg, 977 KB)
Martin Arnold
© Stefan Kubli
> Download (.jpeg, 2.021 KB)
Urs Fitze
© Stefan Kubli
> Download (.jpeg, 946 KB)