Das Land der süßen Ewigkeit
Harper Lee
Harper Lee
Essays und bisher unveröffentlichte Geschichten von Harper Lee – letztere auf einer Schreibmaschine getippt und über vierzig Jahre lang als Manuskriptseiten in ihrem New Yorker Appartement aufbewahrt: Mit Das Land der süßen Ewigkeit erscheint eine besondere Entdeckung aus dem Nachlass einer der wichtigsten amerikanischen Autorinnen und literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts.Storys und Essays
Harper Lee ist eine der wichtigsten amerikanischen Autorinnen, dennoch ist über ihre schriftstellerischen Anfänge bisher nur wenig bekannt. In Das Land der süßen Ewigkeit werden nun acht bisher unveröffentlichte Erzählungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die aus den frühen Jahren ihrer Schriftstellerkarriere stammen und nach Lees Tod in ihrer New Yorker Wohnung gefunden wurden. Aus einigen dieser Storys entwickelte Harper Lee später einzelne Kapitel für ihre Weltbestseller Wer die Nachtigall stört und Gehe hin, stelle einen Wächter. Anklänge an ihre berühmten Protagonist:innen sind in den Erzählungen unverkennbar, aber auch Lees engstes Umfeld diente als Vorbild für ihre Figuren. Sie setzt sich mit Themen wie Politik, Gleichberechtigung, Literatur, Kunst und dem amerikanischen Süden auseinander. Die nun erstmals erscheinenden Texte ermöglichen neue Einblicke in die künstlerische Entwicklung der Autorin und zeugen von ihrer Klarheit und Weitsicht. So kann durch die Lektüre ein tieferes Verständnis für Harper Lees Talent und für die Bedeutung ihres Werks in der amerikanischen Literaturgeschichte entstehen.
Erst letztes Jahr entschieden Harper Lees Erben, die unveröffentlichten Erzählungen herauszubringen – zusammen mit acht Essays, die zwischen 1961 und 2006 in verschiedenen Medien, unter anderem in der Vogue, veröffentlicht wurden. Die deutsche Übersetzung erscheint zeitgleich in mit der Originalausgabe The Land of Sweet Forever, die bislang in 18 Sprachen übersetzt wird.
Erscheint am 29. Oktober 2025 bei Penguin.
Harper Lee wurde am 28. April 1926 in Monroeville/Alabama geboren. Sie studierte ab 1945 Jura an der Universität von Alabama, ging aber vor dem Abschluss nach New York und arbeitete bei einer internationalen Luftverkehrsgesellschaft. Für das 1960 veröffentlichte Debüt und ihr bis 2015 einziges Buch Wer die Nachtigall stört erhielt sie mehrere Preise, u.a. den Pulitzer-Preis. Der Roman zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen Werken des 20. Jahrhunderts, wurde in 40 Sprachen übersetzt und hat sich international rund 40 Millionen Mal verkauft. Gehe hin, stelle einen Wächter wurde von Harper Lee vor ihrem Weltbestseller Wer die Nachtigall stört geschrieben und galt als verschollen. 2015, fast sechzig Jahre später, erschien er unter großer weltweiter Aufmerksamkeit und führte in Deutschland und der englischsprachigen Welt die Bestsellerlisten an. Harper Lee, 2007 mit der amerikanischen Freiheitsmedaille des Präsidenten ausgezeichnet, lebte zurückgezogen in ihrem Heimatort Monroeville, wo sie im Februar 2016 verstarb.
Pressetext
> Download (.pdf, 350 KB)
> Download (.jpeg, 3.610 KB)
> Download (.jpeg, 331 KB)