Brücken

Magda Garguláková

Pressetext

> Download
(.pdf, 1.173 KB)

> Download (.jpeg, 752 KB)

> Download (.jpeg, 1.983 KB)

> Download (.jpeg, 2.407 KB)

Familienbuch

Brücken sind auf der Welt unverzichtbar, es gibt sie überall. Aber wie wird eine Brücke gebaut und welche Techniken werden dafür angewendet? Im reich illustrierten Familien-Sachbuch BRÜCKEN werden die berühmtesten und seltsamsten Bauwerke vorgestellt und allerlei Interessantes zum Brückenbau und ihrer Geschichte kenntnisreich erzählt.

Über das Buch

Wussten Sie, dass die Götzschtalbrücke im Vogtland die größte Ziegelsteinbrücke der Welt ist? Oder dass der Millau Viaduct in Frankreich teilweise höher ist als der Eiffelturm? Keine Frage: Die Brücke ist eine geniale Erfindung, die Wege verkürzt, Welten verbindet und tolle Aussichten bietet. Manche überspannen ein tiefes Tal, viele einen reißenden Fluss oder eine stark befahrene Straße, einige überwinden eine weite Meeresstrecke. Brücken gibt es seit Jahrhunderten, sie sind Teil unseres Lebens, sie werden von Menschen, Autos, Zügen, Tieren und Wasser genutzt. Die Autorin hat die faszinierendsten Informationen zu etlichen Brücken weltweit gesammelt und aufgeschrieben: Von historischen Steinbögen bis hin zu spektakulären modernen Meisterwerken.

Mit spannenden Erklärungen, zahlreichen Bildern und gut recherchierten Fakten bietet BRÜCKEN einen Einblick in die Welt der Bauwerke, die Menschen und Orte verbinden. Das fundierte und anschauliche Sachbuch für die ganze Familie steckt voller überraschender Entdeckungen, schärft den Blick für Technik, Geschichte und Architektur – und lädt zum Bau einer Spaghetti-Brücke auch zum Mitmachen ein.

Erscheint am 15. Juli 2025 bei Karl Rauch.

Über die Urheber:innen

Magda Garguláková, geboren 1982, ist Kuratorin und Projektleiterin der Galerie OFF/FORMAT in Brno und studierte Kunstgeschichte an der dortigen Masaryk-Universität. Seit 2019 arbeitet sie als Kinderbuchlektorin und -autorin. Sie schrieb über zehn Bücher, die in verschiedene Weltsprachen übersetzt worden sind. Eins davon, „Alles über die Hand“, war sogar für den angesehenen tschechischen Literaturpreis Magnesia Litera nominiert und gehörte 2022 auf der Buchmesse in Bologna zu den hundert schönsten Büchern. Brücken faszinieren Magda Garguláková schon ihr ganzes Leben lang. Eine Schwäche hat sie vor allem für genietete Metallkonstruktionen und Sichtbeton.

Jakub Bachorík, geboren 1994, ist Illustrator und Musiker und studierte am Atelier für Illustration und Grafik an der Prager Kunstgewerbeschule UMPRUM, wo er heute unterrichtet. Er illustriert Bücher, gestaltet Plakate, zeichnet für Zeitschriften, malt in Unterführungen, manchmal widmet er sich auch dem Comics-Genre und zeichnet, was gerade wo gebraucht wird – von Kinderbüchern über Jugendliteratur bis hin zu eigenen Titeln aus den Bereichen Science-Fiction, Motorsport, seltsame Welten und obskure Narrative. Jakub Bachorík faszinieren Weltall und Technik, und am liebsten entspannt er sich auf den höchsten Bergen mit guter Musik.

 

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 1.173 KB)

> Download (.jpeg, 752 KB)

> Download (.jpeg, 1.983 KB)

> Download (.jpeg, 2.407 KB)

© Politycki & Partner