Anna und der Schwalbenmann
Gavriel Savit
Gavriel Savit
Pressetext
> Download (.pdf, 458 KB)
Cover
> Download (.jpeg, 2.378 KB)
© Arthur Cohen
> Download (.jpeg, 2.129 KB)
Polen, Zweiter Weltkrieg: Die junge Anna und der rätselhafte Schwalbenmann sind auf der Flucht vor den deutschen Truppen. Beständig den Tod vor Augen bildet das ungleiche Paar eine Schicksalsgemeinschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird. Das Debüt des US-Amerikaners Gavriel Savit ist ein magischer Roman über das Erwachsenwerden unter denkbar schwersten Bedingungen und über das Überleben im Versteck. Und es ist ein Buch, das viele Fragen aufwirft: Wer ist eigentlich dieser Schwalbenmann und wird er Anna retten können?
Als Annas Vater zu Ausbruch des Kriegs verschwindet, begegnet sie einem mysteriösen Fremden, der viele Sprachen spricht und scheinbar auch mit Vögeln kommunizieren kann. Auf der gemeinsamen Flucht lehrt sie der charismatische, doch undurchschaubare Schwalbenmann, das Leben zwischen den Fronten zu meistern, Soldaten zu täuschen und Verbündete zu finden. Im Laufe der Zeit lernen die beiden Reb Hirschl kennen, einen lebensfrohen Juden, den Anna sofort in ihr Herz schließt. Das Mädchen ist das einzige Bindeglied zwischen den Männern, die grundverschieden sind und wenig Zuneigung füreinander hegen. Als sich die Situation in Europa zuspitzt, flieht das Dreiergespann über die Grenze nach Deutschland und kehrt schließlich nach Polen zurück – wo der Krieg und seine Gefahren zunehmend ihr Leben bedrohen.
Erschienen am 29. Februar bei cbt.
Gavriel Savit ist Autor und Schauspieler. Nach seinem Abschluss als Musicaldarsteller an der Universität von Michigan zog er nach New York, um dort seine Bühnenlaufbahn zu verfolgen.
Als Schauspieler und Sänger ist der 27-Jährige inzwischen auf drei Kontinenten aufgetreten – von New York bis Brüssel und Tokyo. Er lebt in Brooklyn.
„Anna und der Schwalbenmann“ ist sein erster Roman und ist im Januar 2016 in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien erschienen.
Pressetext
> Download (.pdf, 458 KB)
Cover
> Download (.jpeg, 2.378 KB)
© Arthur Cohen
> Download (.jpeg, 2.129 KB)