Pressetext (.pdf, 787 KB)
> Download

Cover (.jpg, 229 KB)
> Download

(.jpg, 325 KB)
> Download
© Łukasz Giza
Olga Tokarczuk
Nominiert für den Man Booker International Prize und den National Book Award 2019, ist Olga Tokarczuks Roman "Gesang der Fledermäuse" ein philosophischer Kriminalroman, der skurrilen Witz mit scharfer Zivilisationskritik verbindet.
Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk zeigt auf ebenso komische wie ergreifende Weise, wie sehr es unserer Gesellschaft an Respekt mangelt, ob der Natur, den Tieren oder jenen Menschen gegenüber, die am Rande stehen.
Erscheinungstermin: 29.11.2019 im Kampa Verlag
Olga Tokarczuk im Videoporträt des Kampa Verlags: https://vimeo.com/351625965
Pressetext (.pdf, 787 KB)
> Download

Cover (.jpg, 229 KB)
> Download

(.jpg, 325 KB)
> Download
© Łukasz Giza
Gesang der Fledermäuse
Nominiert für den Man Booker International Prize und den National Book Award 2019, ist Olga Tokarczuks Roman "Gesang der Fledermäuse" ein philosophischer Kriminalroman, der skurrilen Witz mit scharfer Zivilisationskritik verbindet.
Über das Buch
Im Sommer tummeln sich wohlhabende Städter auf dem Hochplateau an der polnisch-tschechischen Grenze. Im Winter fliehen die allermeisten Einwohner den windumtosten Ort. An den langen dunklen Tagen widmet sich Janina Duszejko der Astrologie und der Lyrik des von ihr verehrten William Blake. Man hält die ältere Dame für verschroben, wenn nicht gar für verrückt, auch weil sie die Gesellschaft von Tieren der von Menschen vorzieht. Dann gibt es einen Toten. Janinas Nachbar Bigfoot ist grausam erstickt: In seiner Kehle steckt der Knochen eines Rehs. Und es bleibt nicht bei einer Leiche. Janina ermittelt auf eigene Faust.Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk zeigt auf ebenso komische wie ergreifende Weise, wie sehr es unserer Gesellschaft an Respekt mangelt, ob der Natur, den Tieren oder jenen Menschen gegenüber, die am Rande stehen.
Erscheinungstermin: 29.11.2019 im Kampa Verlag
Über die Autorin
Olga Tokarczuk wurde 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Ihr Werk wurde in 37 Sprachen übersetzt. 2019 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Für "Die Jakobsbücher" wurde sie 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, geehrt und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie außerdem den Man Booker International Prize für "Unrast". Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.Olga Tokarczuk im Videoporträt des Kampa Verlags: https://vimeo.com/351625965
Veranstaltungen

17.03.2020
Lesung
Wo: Literaturhaus Basel
Weitere Infos folgen.
Weitere Infos folgen.

18.03.2020
Lesung
Wo: Literaturhaus Zürich
Weitere Infos folgen.
Weitere Infos folgen.
Downloads & Infos
Pressetext (.pdf, 787 KB)
> Download

Cover (.jpg, 229 KB)
> Download

(.jpg, 325 KB)
> Download
© Łukasz Giza