Real World Impact

Christoph Bornschein, Sebastian Cleemann

Pressetext

> Download
(.pdf, 444 KB)

> Download (.jpeg, 302 KB)

© Max Threlfall
> Download (.jpeg, 1.456 KB)

© Max Threlfall
> Download (.jpeg, 1.387 KB)

Wie sich mit den Mitteln des Kapitalismus und des technologischen Fortschritts die katastrophalen Folgen von Kapitalismus und technologischem Fortschritt lindern lassen.

In diesem aufrüttelnden Buch von Christoph Bornschein und Sebastian Cleemann erfahren Sie, wie wir gemeinsam die katastrophalen Folgen des Kapitalismus und technologischen Fortschritts bewältigen und eine wirklich nachhaltige Wirtschaft schaffen können.

Über das Buch

Eigentlich ist der Kapitalismus eine Erfolgsgeschichte. Er hat Wohlstand gebracht, Armut verringert, Innovationen und den Siegeszug neuer Technologien befördert. Er hat den globalen Handel beschleunigt und intensiviert und dabei neue Bündnisse und Verbindungen ermöglicht. Doch der Preis dafür ist hoch. Staaten und Gesellschaften versuchen, die Folgen des Kapitalismus – Klimaerwärmung, Meeresverschmutzung, Artensterben, Naturkatastrophen, Raubbau an natürlichen Ressourcen – in den Griff zu bekommen. Doch wo die freie Wirtschaft Rendite abwirft, tut man sich mit Verboten schwer. Taxonomien, Berichtspflichten, Regulierung sind die Instrumente moderner Nachhaltigkeitspolitik. Ob sie wirklich helfen, ist fraglich.

„Real World Impact“ ist ein Buch für alle, die wirtschaften und produzieren, die sich von Regeln und Pflichten betroffen fühlen und sie besser verstehen wollen. Für alle, die nach Wegen suchen, um Wohlstand und Fortschritt zu sichern, ohne den Planeten anzuzünden. Es ist ein Buch für Entscheider:innen, Unternehmer:innen, Politiker:innen und Menschen mit auch nur einem Funken Interesse für unsere Existenz auf diesem Planeten.

Erscheinungstermin: 24. Juni 2025 bei Haufe

Über die Autoren

Christoph Bornschein ist Agenturgründer, Unternehmensberater, Investor und seit Jahren Erklärer des digitalen Wandels. Er berät internationale Unternehmen und Organisationen zu Aspekten der Digitalisierung und des wirtschaftlichen Wandels und sitzt in dieser Rolle in verschiedenen Bei-, Aufsichts- und Verwaltungsräten. Er ist Young Global Leader des WEF und geschätzter Gesprächspartner zu harten und weichen Themen. Angetrieben wird er von einem gnadenlosen Zukunftsoptimismus, der seine Kritik am Status Quo der Welt allerdings kaum mildert.

Sebastian Cleemann ist Texter, Autor und Musiker. Er schreibt Reden für Minister und Vorstände, wirtschaftliche und wissenschaftliche Whitepaper, Kolumnen und Kulturbeiträge sowie traurige Lieder. Seine Begeisterungsfähigkeit hat ihn über die Jahre in diverse Bredouillen gebracht und ihn unter anderem zum Teilzeit-Bodybuilder, zum Bestseller-Ghostwriter und zum Festival-Headliner gemacht. Ihn treibt der Kampf gegen den eigenen Pessimismus, ein grundlegendes „Trotzdem!“ angesichts einer sich so oft selbst im Weg stehenden Welt.

 

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 444 KB)

> Download (.jpeg, 302 KB)

© Max Threlfall
> Download (.jpeg, 1.456 KB)

© Max Threlfall
> Download (.jpeg, 1.387 KB)

© Politycki & Partner