Die faulen Deutschen?

Guido Zander

Pressetext

> Download
(.pdf, 353 KB)

> Download (.jpeg, 147 KB)

© Ulrike Frömel
> Download (.jpeg, 1.801 KB)

(Schein-)Debatten und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt

Guido Zander ist ausgewiesener Experte für Arbeitszeit und Personalplanung mit über drei Jahrzehnten Beratungserfahrung. Er zeigt anhand von Zahlen, Daten und Fakten auf, wie Deutschlands Lage in Bezug auf den Fachkräftemangel, die Arbeitszeit, die Faulheit aller Deutschen oder nur einzelner Generationen tatsächlich einzuordnen ist.

Über das Buch

Der demographische Wandel ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt hat er uns voll erwischt und wir spüren die Auswirkungen wie zum Beispiel den Fach- bzw. Arbeitskräftemangel sehr konkret. Viele Diskussionen darüber werden inzwischen polemisch und faktenfrei geführt. Die einen sagen, es gäbe gar keinen Fachkräftemangel, andere beklagen, die Deutschen seien zu oft krank oder arbeiteten zu wenig und zu viel in Teilzeit. Dann wird die Forderung nach einer 6-Tage-Woche laut, während andere Stimmen die Einführung einer 4-Tage-Woche befürworten. Der Arbeitszeitexperte Guido Zander beleuchtet jede dieser Thesen von allen Seiten und stellt sich dabei bewusst dem Risiko, sich bei beiden Lagern unbeliebt zu machen: bei den Arbeitsweltverbesserern, die mit Null-Bock-Tagen und Purpose die Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, und bei den Effizienzjünger:innen der Viel-hilft-viel-Fraktion.

Eine komplexe Welt kann nicht mit simplen Kausalketten erklärt oder gerettet werden. Mit Die faulen Deutschen? zeigt der renommierte Experte Guido Zander gängige Mythen auf und liefert sowohl Lösungsansätze auf betrieblicher Ebene als auch Denkanstöße für die Politik, um unsere Arbeitswelt gleichzeitig wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten und den Auswirkungen des Fachkräftemangels zu begegnen.

Erscheint am 9. September 2025 bei Haufe.

Über den Autor

Guido Zander ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter der SSZ-Beratung. Mit fast 30 Jahren Praxiserfahrung in der umsetzungsorientierten Beratung zählt Guido Zander zu den gefragtesten Experten, wenn es um die teuerste Ressource in Unternehmen geht: das Personal. Als IT-Consultant führte er Zeiterfassungs- und Personaleinsatzplanungssysteme ein und verantwortete später den Beratungsbereich bei einem führenden Softwarehersteller für Workforce Management. In der Arbeitszeitberatung liegt sein Fokus nicht nur auf der Konzeption einer Lösung, sondern vor allem auf deren Umsetzung und Verankerung in der Organisation. Als Vordenker ist er ein gefragter Keynote Speaker für die Themen Arbeitszeit und Zukunft der Arbeit. 2023 und 2025 wurde er vom Personalmagazin als einer der 40 führenden HR-Köpfe ausgezeichnet.

Downloads & Infos

Pressetext

> Download
(.pdf, 353 KB)

> Download (.jpeg, 147 KB)

© Ulrike Frömel
> Download (.jpeg, 1.801 KB)

© Politycki & Partner